zurück

Buschmann räumt mit der NFL auf RTL ab: „Das ist genau das, was die Leute heute nervt!“

München – Mit dem Wechsel der Übertragungsrechte der NFL von ProSieben zu RTL kehrte auch Sportmoderator Frank Buschmann (60) zurück. Heute bezeichnet er diesen Schritt als „den einzigen gravierenden Fehler“ in seiner Laufbahn als Sportreporter.

Zu diesem Zeitpunkt wird er rund 50 Minuten lang in der aktuellen Sendung des Sport-Podcasts „Between The Lines“ von seiner früheren RTL-Kollegin und derzeitigen Trainerin in der European League of Football, Nadine Nurasyid (38), begleitet.

Nach einigen Anekdoten aus seiner Basketball-Vergangenheit und Erinnerungen an seine Zeit als Kommentator kommen die beiden, erwartungsgemäß Münchner, schließlich zum Thema NFL in Deutschland. „Lass uns mal alles auspacken, Nadine“, meint er augenzwinkernd.

Er rägt an, dass viele Entscheidungen bei RTL bezüglich dieses Themas für ihn unverständlich seien. „Es hätte ein riesiges Ding werden können“, so sein Kommentar, den er insbesondere in Bezug auf seine Gesprächspartnerin äußert.

Nurasyid war im ersten Jahr des Lizenzwechsels als Fachkundige engagiert worden – jedoch weitgehend für RTL+ und nicht für das breitere Publikum auf dem Hauptsender.

Mit Humor entgegnet die Sportwissenschaftlerin: „Das sag ich nicht, weil es dein Podcast ist. Aber es läuft trotzdem super – mach weiter so, Buschi.“ Auch der Fokus auf Nationalspielerin Mona Stevens (32) sei zu gering.

Buschmann bemängelt: „Die NFL brüht regelrecht vor Begeisterung für sie. Wo sonst ist sie im RTL-Universum zu finden? Irgendwo versteckt. Die NFL hat längst erkannt, dass sie mit ihr etwas Besonderes reißen können.“

„Die wenigsten im Fernsehen wirken wirklich entspannt“

Die experimentierfreudige und lockere Art von ProSieben fehle hier völlig: „Da habe ich zum ersten Mal gemerkt, wie groß der Unterschied zwischen RTL und ranNFL ist.“

RTL habe versucht, einen gänzlich eigenen Ansatz zu fahren, sich jedoch letztlich nicht vom bewährten ProSieben-Konzept abzugrenzen: „Der Erfolg von ranNFL beruhte darauf, dass es genau das vermittelte, was viele heute stört – nämlich das Erklären der absoluten Grundlagen.“

Das Dilemma bestehe darin, dass wer es weiterhin tue, von der „so scheinbar engagierten NFL-Community“ regelrecht abgelehnt werde. Wer es hingegen unterlasse, könne keine neuen Zuschauer gewinnen.

Eine gelungene, lockere Mischung sei essenziell. „Doch die wenigsten im Fernsehen sind tatsächlich gelassen. Sie hätten es gerne, schaffen es aber selten“, so Buschmann.

Obwohl RTL in vielen Bereichen hervorragende Entscheidungen treffe, sehe er sich beim Thema NFL nicht mehr als Teil eines Konzeptes, von dem er vollends überzeugt sei.

Auch Nadine Nurasyid beendete bereits nach nur einem Jahr die Kooperation und wechselte ab diesem Zeitpunkt exklusiv als Football-Expertin zu DAZN.